
Soziale Verantwortung der Unternehmen und Umweltpolitik
Bei BESTIM haben wir uns der ökologischen Nachhaltigkeit verschrieben. Wir haben eine formelle Umweltschutzpolitik eingeführt, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften zu gewährleisten.
Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, haben wir einen umfassenden Ansatz gewählt. Dazu gehören die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Umweltleistung, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zur Förderung des Umweltbewusstseins und ein starker Fokus auf die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft. Indem wir Abfall als wertvolle Ressource behandeln, minimieren wir das Abfallaufkommen und verringern unseren ökologischen Fußabdruck. Wir arbeiten auch mit Lieferanten zusammen, die unser Engagement für Nachhaltigkeit teilen.
Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern, die Energieeffizienz zu steigern, erneuerbare Energiequellen zu fördern und die biologische Vielfalt zu schützen.
BESTIM integriert die Grundsätze seiner Strategie für nachhaltige Entwicklung in alle Aspekte seiner Geschäftstätigkeit, einschließlich der Einkaufsprozesse und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Aus diesem Grund wurde ein Verhaltenskodex für Lieferanten entwickelt, in dem unsere Anforderungen an die Lieferanten im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung festgelegt sind.
Der BESTIM-Verhaltenskodex für Lieferanten bezieht sich auf die Strategie für nachhaltige Entwicklung, den Verhaltenskodex, die Umweltschutzpolitik, die Gesundheits- und Sicherheitspolitik, die Politik zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen, die Politik zur Geschäftsethik, den Bericht über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette und den Compliance-Mechanismus von BESTIM.
Der Verhaltenskodex für Lieferanten bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen BESTIM und seinen Lieferanten, die auf den Grundsätzen der Ehrlichkeit, des Vertrauens und der Führung von Geschäften im Einklang mit den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung beruhen soll.
BESTIM ist bestrebt, ein guter Partner für seine Lieferanten zu sein und die Beziehungen auf eine langfristige geschäftliche Zusammenarbeit zu gründen, die einen effizienten Einkauf und eine gleichbleibende Lieferqualität gewährleistet, was es ermöglicht, eine angemessene Qualität und einen angemessenen Preis für unsere Produkte zu erzielen.
BESTIM erwartet von seinen Lieferanten, dass sie sich mit dem Verhaltenskodex und den Grundsätzen der Strategie für nachhaltige Entwicklung von BESTIM vertraut machen und diese Grundsätze einhalten.
Dies gilt insbesondere für Fragen im Zusammenhang mit:
-
- Kinder- und Jugendarbeit
- Vergütungen und Leistungen an Arbeitnehmer
- Arbeitszeiten
- Moderne Sklaverei und Zwangsarbeit
- Ethische Rekrutierung
- Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
- Verbot von Diskriminierung und Belästigung
- Rechte der Frauen
- Vielfalt, Gleichstellung und Integration
- Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern
- Rechte auf Land, Wälder und Wasser und Zwangsräumungen
- Einsatz von privaten oder öffentlichen Sicherheitskräften
- Fragen der Gesundheit und Sicherheit
- Korruptionsbekämpfung und Geldwäschebekämpfung
- Schutz und Sicherheit von Daten
- Finanzielle Verantwortung (genaue und zuverlässige Buchführung)
- Grundsätze der Offenlegung
- Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb und Kartellen
- Vermeidung von Interessenkonflikten
-
- Bekämpfung von Fälschungen
- Schutz des geistigen Eigentums
- Einhaltung von Ausfuhrbeschränkungen und Wirtschaftssanktionen
- Meldung von Unregelmäßigkeiten und Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen
- Treibhausgasemissionen
- Energie-Effizienz
- Erneuerbare Energie
- Dekarbonisierung
- Wasserqualität und -verbrauch sowie Wasserwirtschaft
- Schutz der Luftqualität
- Verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Abfallvermeidung
- Wiederverwendung und Recycling
- Tierschutz
- Biologische Vielfalt, Landnutzung und Entwaldung
- Qualität des Bodens
- Lärmemissionen
BESTIM ist bestrebt, die Grundsätze seiner Strategie für nachhaltige Entwicklung und seines Verhaltenskodex für Lieferanten auf seine gesamte Lieferkette auszudehnen, d. h. auf seine direkten Lieferanten sowie deren Zulieferer und Unterauftragnehmer (indirekte Lieferanten von BESTIM), und erwartet von seinen direkten und indirekten Lieferanten, dass sie diese Anforderungen erfüllen.
BESTIM kann die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, der die Anforderungen der Strategie für nachhaltige Entwicklung und des Verhaltenskodex für Lieferanten nicht erfüllt oder der Unterauftragnehmer einsetzt, die diese Anforderungen nicht erfüllen, beenden oder keine Zusammenarbeit mit ihm eingehen.
Die Einhaltung der Strategie für nachhaltige Entwicklung und des Verhaltenskodex für Lieferanten ist für BESTIM ein wichtiges Kriterium für die Qualifizierung und Bewertung aktueller und potenzieller Lieferanten.
Jeder Lieferant, der mit BESTIM zusammenarbeiten möchte, muss sich verpflichten, die Grundsätze der Strategie für nachhaltige Entwicklung und den Verhaltenskodex für Lieferanten einzuhalten. Lieferanten, die sich nicht zur Einhaltung der Strategie für nachhaltige Entwicklung und des Verhaltenskodex für Lieferanten verpflichten, können keine Geschäftsbeziehung mit BESTIM eingehen.
Im Rahmen der Beschaffungsaktivitäten sind die Anforderungen von BESTIM an die Lieferanten hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze der Strategie für nachhaltige Entwicklung und des Verhaltenskodex für Lieferanten eines der Kriterien für die Bewertung der Angebote im Rahmen des Lieferantenauswahlverfahrens - neben dem Preiskriterium, den Produkt- oder Dienstleistungsparametern und der Lieferzeit.
BESTIM arbeitet mit Lieferanten unterschiedlicher Größe zusammen - von großen bis zu sehr kleinen Unternehmen. Bei kleinen Lieferanten akzeptiert BESTIM eine Situation, in der sie Aktivitäten im Zusammenhang mit der Strategie für nachhaltige Entwicklung und dem Verhaltenskodex für Lieferanten in einer weniger formalisierten Weise umsetzen. In solchen Fällen wird die Einhaltung von Richtlinien in Bezug auf ethische Grundsätze, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit sowie gesetzliche Vorschriften, einschließlich Menschen- und Arbeitsrechte, erwartet. Von größeren Lieferanten erwartet BESTIM formalisiertere Erklärungen zur Einhaltung der Grundsätze der Strategie für nachhaltige Entwicklung und des Verhaltenskodex für Lieferanten.
BESTIM beabsichtigt, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die eine kontinuierliche Entwicklung ihrer Tätigkeit in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Strategie für nachhaltige Entwicklung und dem Verhaltenskodex für Lieferanten planen.
Ausführlichere Unterlagen über die von uns angewandten Verfahren und Grundsätze sind auf Anfrage erhältlich.